Am Dienstag, den 22. Juli, gelangt das große Licht auf der imaginären Ekliptik in sein eigenes majestätisches Zeichen Löwe. Trotzdem die Tage schon seit einem Monat wieder kürzer geworden sind, hat die Sonne nun meist ihre größte Macht. In der Natur wird immer deutlicher, dass ihr Feuer sowohl angenehme Wärme, als auch sengende Hitze zu verbreiten im Stande ist.
Bleibt sie von Wolken verhüllt, verliert der Sommer seinen Charakter. So liegt es nahe, sowohl aufbauende, schöpferische als auch zerstörerische Energien mit dem fünften Tierkreisabschnitt in
Verbindung zu bringen. Diese zeigen sich einerseits in Kreativität, Liebe und Lebensfreude. Andererseits werden mit den Aufmerksamkeit-fordernden Seiten Selbstüberschätzung, Überheblichkeit oder
Größenwahn in Verbindung gebracht.
Die Sonne bildet eine Opposition zu Pluto in Wassermann. Großzügige schöpferische Ambitionen stoßen mitunter auf unvorhergesehene Widerstände. Manches Anliegen lässt sich nicht so umsetzen, wie
es geplant war. Merkur, Herrscher von Zwillinge, ist scheinbar rückläufig in der Mitte von Löwe platziert. Vermehrt werden in verschiedenen Bereichen Ungereimtheiten offengelegt. Gleichzeitig
lassen sich oft auf alternativen Wegen essentielle Vorhaben zum Erfolg führen.
Pluto formiert ein Trigon zu seinem Dispositor Uranus, der vor kurzem in das dritte Zeichen wechselte. Aller Wahrscheinlichkeit nach ergeben sich zahlreiche Veränderungen in bisher festgefahrenen
Situationen.
Die Betrachtung des Sonne-Ingresses in Löwe nach dem Felder-System von Vehlow/Prantl ergibt zusätzlichen Aufschluss über den augenblicklichen Zeitcharakter. Einerseits kommt es vermutlich sowohl in zwischenmenschlichen als auch geschäftlichen Partnerschaften zu Differenzen (Wassermann-Pluto im 7. Sonnen-Feld). Nun ist die Fähigkeit gefragt, Liebe mit dem starken Drang nach Freiheit in Einklang zu bringen. Häufig tragen neue Informationen oder unkonventionelle Ideen Gleichgesinnter (Uranus im 11. Sonnen-Feld) dazu bei, vitale Interessen beider miteinander zu vereinbaren. Aufgeschlossenheit sorgt zunehmend für frischen Wind in Beziehungen. Auf geschäftlicher Ebene empfiehlt sich eine Reflektion bisheriger Vorgehens- oder Denkweisen, um neue materielle Ressourcen in den Blick zu nehmen (Sonne im 3. Feld von Uranus, Merkur rückläufig an der Felder-Grenze von 1 zu 2).
Im Zusammenhang mit technischen Innovationen intensiviert sich der Kampf um Mittel. Mars, im Domizil von Merkur am absteigenden Mondknoten in 3, weist auf die Notwendigkeit größter Sorgfalt und
Umsicht in allen Bereichen der Kommunikation und des Verkehrs. In emotionalen Belangen ist Achtsamkeit gefragt (Dispositor von Venus in 12 ist der retrograde Merkur). Einfühlungsvermögen und
Feingefühl sorgen für seelische Stabilität. Rein rationale zwischenmenschliche Aktionen werden besser gemieden (Nordknoten/Saturn/Neptun im 10. Feld von Venus).
In weltanschaulichen Fragen könnte sich durch eine Art "Hyperrealismus" das Gefühl von Sinnlosigkeit einstellen (Mond an der Zeichengrenze von Zwillinge zu Krebs, im 12. Sonnen-Feld,
Saturn/Neptun/Knoten im 9. Sonnen- und 10. Mond-Feld). Denn wo viel Weisheit ist, da ist viel Grämen (Bibelzitat). Ohne sich in sinnloser Bespaßung zu verlieren, vermag nun der Ausdruck spontaner
Freude und Herzlichkeit signifikant das Leben auf eine sehr angehnehme Art zu bereichern. Pluto, Saturn/Neptun, Uranus und Sonne befinden sich in Planeten-Felder-Verbindungen 3 und 11. Der Blick
auf einzigartige Erkenntnisse und vorzügliche Gelegenheiten wird frei.
Allen Leserinnen und Lesern sei eine freudvolle Zeit gewünscht.
Die Horoskop-Grafiken wurden mit GALIASTRO, der astro-logischen Software erstellt.
www.facebook.com/astrozeit
www.galiastro.de
www.sternenstein.com
Zum Buch von Roland Meier über die Planetenfelder bitte hier klicken.
Mehr zu den Planetenfeldern bitte hier klicken.